LEBENSSTILMODE

Die Wasserrutsche haare: Tipps für den Schutz und die Pflege

Wasserrutschen sind eines der beliebtesten Freizeitvergnügen in Wasserparks und Schwimmbädern weltweit. Sie bieten den perfekten Mix aus Abenteuer und Spaß. Doch was viele nicht bedenken, ist, dass die ständigen Wechsel von Wasser, Chlor und Reibung auf den Haaren auch negative Auswirkungen haben können. In diesem Artikel erfährst du, wie Wasserrutschen deine Haare beeinflussen können und wie du sie richtig pflegen und schützen kannst, um Schäden zu vermeiden.

Die Auswirkungen von Wasser und Chlor auf die Haare

Ein häufig unterschätzter Aspekt beim Rutschen auf Wasserrutschen ist die Menge an Wasser, die in Kontakt mit den Haaren kommt. Ob im Süßwasser oder im Chlorwasser eines Schwimmbades – das ständige Eintauchen und Austrocknen kann das Haar strapazieren. Besonders Chlor, das häufig in Schwimmbädern verwendet Wasserrutsche haare die Haare stark belasten.

Chlor greift die äußere Schicht des Haares, das sogenannte Haarfollikel an. Diese Schicht besteht aus Proteinen, die für die Festigkeit und Struktur der Haare verantwortlich sind. Wenn Chlor das Haar angreift, kann es die Schuppenschicht aufrauen, was dazu führt, dass die Haare stumpf und brüchig werden. Besonders gefärbte oder strapazierte Haare können unter der Belastung noch stärker leiden.

Die Auswirkungen von Reibung auf den Haaren

Neben dem Wasser selbst spielt auch die Reibung während der Rutschfahrt eine wichtige Rolle. Beim schnellen Hinunterrutschen auf einer Wasserrutsche wird das Haar stark hin- und herbewegt, was die Haarstruktur weiter schädigen kann. Besonders bei längeren Haaren kann diese Reibung zu Spliss und Haarbruch führen.

Außerdem können Wassertropfen, die nach dem Rutschen in den Haaren verbleiben, zusätzliches Gewicht verursachen. Dies belastet die Haare, insbesondere wenn sie nass sind, und macht sie anfälliger für Schäden.

Wie man Haare vor den Auswirkungen von Wasserrutschen schützt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Haare vor den negativen Auswirkungen von Wasserrutschen schützen kannst:

1. Verwende eine Badekappe

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um deine Haare vor Chlorwasser und der Reibung auf der Rutsche zu schützen, ist die Verwendung einer Badekappe. Eine Badekappe verhindert, dass das Haar vollständig mit Wasser in Kontakt kommt, und schützt es vor schädlichen Chemikalien. Sie sorgt auch dafür, dass die Haare während des Rutschens nicht hin- und hergeschleudert werden, was die Reibung minimiert.

2. Vorbeugende Haarkuren und Pflegeprodukte

Eine gute Vorbereitung kann dabei helfen, das Haar widerstandsfähiger gegenüber den Belastungen durch Wasserrutschen zu machen. Haarkuren und pflegende Öle können dabei helfen, die Haare zu stärken und ihre Struktur zu bewahren. Besonders pflegende Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Arganöl oder Kokosöl können das Haar intensiv nähren und vor Austrocknung schützen.

Es empfiehlt sich, eine Haarkur etwa 30 Minuten vor dem Besuch im Wasserpark oder Schwimmbad anzuwenden. Diese kurbelt die Feuchtigkeitsversorgung an und schützt das Haar vor der Wirkung von Chlor und anderen schädlichen Substanzen.

3. Feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner

Ein weiterer Schritt, um die Haare zu schützen, ist die Wahl der richtigen Shampoos und Conditioner. Setze auf Produkte, die speziell für trockene und strapazierte Haare entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten meist nährende Inhaltsstoffe, die das Haar wieder aufbauen und mit Feuchtigkeit versorgen. Besonders nach einem langen Tag auf den Wasserrutschen ist es wichtig, die Haare mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo zu reinigen.

4. Trocknen und Entwirren der Haare

Das Trocknen der Haare nach einem Besuch auf der Wasserrutsche sollte ebenfalls mit Vorsicht erfolgen. Es ist ratsam, das Haar sanft mit einem Handtuch abzutupfen, anstatt es zu rubbeln, um unnötige Reibung zu vermeiden. Vermeide es, das Haar sofort nach dem Schwimmen zu bürsten, da nasses Haar besonders anfällig für Brüche ist. Ein grobzinkiger Kamm oder eine spezielle Entwirrbürste ist hier eine gute Wahl, da sie das Haar sanft entwirrt, ohne es zu strapazieren.

5. Nach der Rutsche: Intensivpflege

Nachdem du einen Tag auf der Wasserrutsche verbracht hast, ist eine gute Haarpflege unerlässlich. Verwende ein intensives Pflegeshampoo, das speziell für Haare nach dem Schwimmen entwickelt wurde. Diese Produkte neutralisieren nicht nur die Wirkung von Chlor, sondern versorgen das Haar mit wichtigen Nährstoffen, die es wieder aufbauen. Eine feuchtigkeitsspendende Haarkur oder eine Leave-In-Pflege kann das Haar intensiv regenerieren und es vor weiteren Schäden schützen.

6. Vermeide häufiges Waschen

Obwohl es verlockend sein kann, das Haar nach jedem Besuch im Wasserpark zu waschen, solltest du dies nicht übertreiben. Häufiges Wasserrutsche haare entfernt natürliche Öle aus dem Haar, die es vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Es ist besser, das Haar nur dann zu waschen, wenn es wirklich nötig ist, und in den Zwischenzeiten mit einem Trockenshampoo oder einem Haarspray für Frische zu sorgen.

Fazit: Der richtige Schutz für gesunde Haare

Wasserrutschen und Schwimmen im Allgemeinen können eine Menge Spaß machen, aber sie stellen auch eine Herausforderung für deine Haare dar. Das Chlor im Wasser, die Reibung auf der Rutsche und das häufige Nasswerden können das Haar schädigen, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Die richtige Vorbereitung, wie das Tragen einer Badekappe, die Verwendung von pflegenden Haarkuren und feuchtigkeitsspendenden Produkten sowie eine sanfte Trocknung und Entwirrung können helfen, die Gesundheit deiner Haare zu bewahren.

LESE AUCH

Back to top button